Verwendete Datenstruktur

Pfad Bedeutung
/var/www/vhosts/exampledomain.de/httpdocs/n8n/data Persistente n8n-Daten
Docker-Containername n8n
n8n-Port 5678 (Standard)
Domain exampledomain.de

1. Backup erstellen

Bevor du irgendetwas updatest, erstelle ein vollständiges Backup:

bash
tar czf /root/n8n-backup-$(date +%F).tar.gz /var/www/vhosts/exampledomain.de/httpdocs/n8n/data

2. Neuestes n8n-Image herunterladen

bash
docker pull n8nio/n8n:latest

3. Alten Container stoppen & löschen

Hinweis: Deine Daten bleiben im Volume erhalten, keine Sorge.

bash
docker stop n8n docker rm n8n

4. Neuen Container starten

Stelle sicher, dass der Container wieder mit dem persistenten Volume gestartet wird:

bash
docker run -d \ --name n8n \ -p 5678:5678 \ -v /var/www/vhosts/exampledomain.de/httpdocs/n8n/data:/home/node/.n8n \ -e N8N_BASIC_AUTH_ACTIVE=true \ -e N8N_BASIC_AUTH_USER=admin \ -e N8N_BASIC_AUTH_PASSWORD=sicherespasswort \ --restart unless-stopped \ n8nio/n8n:latest

5. Zugang testen

Öffne in deinem Browser:

arduino
https://exampledomain.de

Wenn ein Reverse Proxy (z. B. über Plesk) aktiv ist, muss Port 5678 auf HTTPS umgeleitet werden. Optional kannst du auch den internen Port auf z. B. 127.0.0.1:5678 und in Plesk über einen Proxy-Port weiterleiten.

Was this answer helpful? 2 Users Found This Useful (2 Votes)